Entwicklung und Tendenzen im Immobilienmarkt.
Der Immobilienmarkt in Deutschland zeigt derzeit gemischte Entwicklungen:
- Preisentwicklung:
- Kaufpreise: Nach deutlichen Rückgängen in den letzten zwei Jahren stabilisieren sich die Preise. Bestandsimmobilien haben deutschlandweit durchschnittlich um etwa 11 % seit ihrem Höchststand 2022 nachgegeben. Im dritten Quartal 2024 wurde ein leichter Rückgang von 1,7 % erwartet, mit einer möglichen Erholung 2025.
- Mietpreise: Die Mietpreise steigen weiter. Besonders in Großstädten wie Berlin, München und Köln sind die Anstiege zweistellig. Dies liegt vor allem am knappen Wohnraum und den stockenden Neubauprojekten.
- Zinsentwicklung:
- Die Bauzinsen sind 2024 gesunken, was die Finanzierung von Immobilien erleichtert. Die durchschnittlichen Zinssätze für Darlehen mit zehnjähriger Bindung liegen bei etwa 3,5 %, nachdem sie 2023 über 4 % lagen.
- Markttrends:
- Der Markt für Mietwohnungen bleibt angespannt, während Käufer von Bestandsimmobilien etwas Entlastung spüren.
- Der Fokus vieler Käufer verlagert sich auf Immobilien mit guter Energieeffizienz, da unsanierte Objekte im Preis weiterhin abgeschlagen bleiben.
Insgesamt befindet sich der Markt in einer Phase der Konsolidierung, mit einer moderaten Belebung in den Kaufpreisen und anhaltend hohen Mieten. Die Aussichten für Käufer verbessern sich durch niedrigere Zinsen, aber der Neubau bleibt ein Problemfeld.
11. Dezember 2024 (EA)